FAQs
Q: Wie wird man Mitglied in der Fachschaft?
A: Hi, erstmal cool, dass du mitmachen möchtest. Komm gerne in der Fachschaft vorbei oder komm zu einer unserer Sitzungen. Am Anfang des Wintersemesters bieten wir eine Schnuppersitzung für Interessierte an.
Q: Wo kann ich mehr über das (Bio)Chemiestudium an der LMU erfahren?
A: Informationen findest du hier: Für Erstsemester, CuP-Erstiseite, LMU-Infoseite.
Falls du weitere Fragen hast, kannst du uns auch gerne per Insta oder Mail erreichen. Informationen findet ihr auf unserer Kontaktseite
Q: Hat man während des (Bio)Chemiestudiums viel Freizeit?
A: Das Studium zählt bei uns zu den Vollzeitstudiengängen. Vor allem in den ersten vier Semestern ist es schwierig, zwischen Vorlesungen am Morgen und Labor am Nachmittag Zeit für Freizeitaktivitäten zu finden.
Q: Die Fachschaft organisiert doch die Saalfeste, oder?
A: NEIN! Das Saalfest wird von den Leuten organisiert, die das entsprechende Praktikum absolvieren. Wir unterschreiben auch nicht die Raumbuchung. Falls ihr Fragen und Unklarheiten habt, könnt ihr gerne zu uns kommen oder uns anschreiben.
Q: Ich habe da so eine Mail bekommen. Da steht irgendetwas von einer Hochschulwahl. Was ist das? Ist das relevant? Muss ich das machen?
A: Die Hochschulwahl findet einmal jährlich digital im Sommersemester statt und ist eure Möglichkeit die Vertreter der Fachschaft zu wählen. Gewählte Vertreter können den FSI-Vorsitz übernehmen, sowie in den Fakultätsrat gewählt werden.
Q: In der ersten Vorlesung wurden 5 Bücher empfohlen. Muss ich die wirklich alle lesen/kaufen?
A: Wenn du möchtest, kannst du das gerne machen. Meistens reicht eines der Bücher, aber das ist sehr abhängig von deinem Lernstil. Das wichtigste Buch ist meistens das Erste oder wird explizit vom Professor genannt. Aber Tipp: Bücher kaufen ist meistens gar nicht nötig, unsere Bib hat vieles der empfohlenen Literatur.
Q: Gibt es verpflichtende Veranstaltungen?
A: Die Laborpraktika und einige Seminare im 5. Und 6. Semester sind verpflichtend.
Q: Ich habe vergessen, mich für die Klausur anzumelden und der Anmeldezeitraum ist rum, was kann ich tun?
A: Kein Stress. Das passiert immer wieder und die meisten Profs sind da sehr nett. Schreib am besten --sobald es dir auffällt-- der zuständigen Person eine Mail und das dürfte kein Problem sein.
Q: Chemie? Ist das nicht voll gefährlich?
A: Naja, es gibt am Anfang jedes Praktikums eine verpflichtende Sicherheitseinführung, in der auch Notfälle und Maßnahmen wie Not- und Augen-Duschen besprochen werden. Trotzdem solltet ihr euch bewusst sein, dass ihr regelmäßig mit gefährlichen Chemikalien arbeiten werdet und aufpassen müsst. Ein großes Ziel des Bachelors ist es zu lernen, mit Chemikalien souverän und sicher umzugehen. Schwerwiegende Unfälle passieren deshalb äußerst selten!
Q: Die Essensangebote in der Mensa sind nichts für mich, wo kann ich sonst noch Essen gehen?
A: Die Geheimtipps der FSI: Bio-Mensa, Klinikums-Mensa, Rewe für Snacks oder was Kühles im Sommer, Döner oder Subway an der U-Bahn-Station wenns Mal schnell gehen muss, weiterhin gibt’s einige gute Biergärten in Großhadern 🙂
Q: Ich muss meinem Betreuer oder Tutor eine Mail schreiben, aber ich habe vergessen, sie mir aufzuschreiben.
A: Meistens findet man die Mails auf den Arbeitskreis-Websiten. Ansonsten könnt ihr in den Semester-WhatsApp-Gruppen oder in den Moodle-Kursen nachfragen.
Q: Hey, das war nicht ok, ich möchte darüber sprechen. Was kann ich tun, wenn ich von einem/einer Studierenden, Betreuer*in, Dozent*in grenzüberschreitendes Verhalten erfahren habe?
A: Wir haben am Campus u.a. Mental Health First Aid Helfer (MHFA). Diese Personen sind Doktoranden, Studierende, aber auch Dozenten, die speziell dafür ausgebildet sind, den Erstkontakt zu professionellen Hilfe herzustellen. Die Personen findest du hier.
Q: Kann ich bei der FSI einen Raum buchen?
A: Nein, darum kümmert sich die Hörsaalverwaltung, der ihr als erstes eine Mail schreibt. Falls du Hilfe beim Ausfüllen des Antrags brauchst, kannst du gerne bei uns vorbeikommen (Raum D1.005). Wir dürfen aber nicht als Verantwortliche unterschreiben.
Q: Wie finde ich heraus, wann die Fachschaftssitzungen sind?
A: Coole Frage. Also unsere Sitzungen sind alle 2 Wochen Dienstags meistens im Raum D0.001. Die Termine erhaltet ihr zum einen in der Ersti-Sitzung im Wintersemester, aber falls ihr später dazustoßen wollt kommt gerne in der Fachschaft vorbei oder schaut auf unsere Tür (Raum D1.005), dort steht der Termin der nächsten Sitzung. Oder schaut auf unserer Website vorbei.
Q: Ich brauche Hilfe in einem oder mehreren Vorlesungen. Bietet die FSI so etwas an?
A: 100%, hier findest du unsere Nachhilfe-Vermittlung
Q: Ich möchte Nachhilfe geben. Bietet die FSI so etwas an?
A: Ja sicher, hier kannst du unsere Nachhilfe-Vermittlung erreichen.
Q: Gibt es am Campus Gebets- bzw. Meditationsräume?
A: Ja, die gibt es und zwar sind die in folgenden Räumen (Räume einfügen).
Q: Ich habe ein Anliegen an eine/n Dozentin/en, aber will es nicht persönlich vorbringen. Gibt es die Möglichkeit, dass die FSI das macht?
A: Ja, wir können das gerne machen. Einmal pro Semester veranstalten wir das Dozierenden-Café, bei dem wir diverse Themen mit Dozierenden ansprechen und versuchen, Probleme zu lösen und Anliegen der Studierenden vorzubringen.
Q: Mir wird das Studium zu stressig. Ich glaube, ich brauche Hilfe. Bietet die LMU Hilfe an?
A: Ja, wir haben am Campus u.a. Mental Health First Aid Helfer (MHFA). Diese Personen sind Doktoranden, Studierende, aber auch Dozenten, die speziell dafür ausgebildet sind, den Erstkontakt zu professionellen Hilfe herzustellen. Die Personen findest du hier.