Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad
Sie sind hier: Startseite / Für Erstsemester


Inhaltsbereich

Für Erstsemester

Hier findet ihr Informationen rund ums erste Semester.

Videos für zukünftige Erstis

Wir haben für euch zwei Videos gedreht, um euch einen ersten Eindruck von unserem Campus zu geben - diese findet ihr hier. Außerdem hat Frau Prof. Daumann mit einigen Studierenden ein Interview durchgeführt, in dem ein paar Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Start ins Studium enthalten sind.


Deadlines

Übungen & Praktika

Prinzipiell müsst ihr euch für alle Übungen und Praktika anmelden, im ersten Semester wird das aber noch automatisch für euch gemacht. Die Anmeldungen öffnen immer gegen Ende des laufenden Semesters.

 

Semesterbeiträge

Die Semesterbeiträge für das kommende Semester müssen immer bis spätestens Ende des aktuellen Semesters überwiesen werden, man kann das allerdings auch schon das ganze Semester über machen. Eine Anleitung dazu findet ihr in den Online-Selbstbedienungsfunktionen.

Nachdem ihr die Semesterbeiträge überwiesen habt, müsst ihr eure LMU-Card jedes Semester neu validieren. Die Automaten hierfür befinden sich im Leipelt-Foyer.

 

Klausuren

Ihr müsst euch für alle Klausuren vorher anmelden. Die Anmeldungen hierzu öffnen meistens ca. einen Monat vor Ende der Vorlesungszeit und findet bei den meisten Klausuren über das LSF statt.

Bei manchen Klausuren müsst ihr euch über andere Webseiten (z.B. die CuP-Klausuren Website) anmelden, das steht dann immer bei den Klausurterminen dabei.

Wenn ihr die Anmeldefrist verpasst, könnt ihr den Dozent*innen oft noch eine Mail schreiben. Die Klausurabmeldung ist bis zwei Werktage vor der Klausur möglich. 

 

Offizielle Erstsemesterbegrüßung

Begrüßung der LMU

Am ersten Tag des Semesters veranstaltet die LMU am Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz) eine Begrüßung für Erstsemestler. Dort lernt ihr den Campus ein bisschen kennen.

 

Begrüßung am Campus

Am Campus für Chemie und Pharmazie findet kurz vor dem Semesterbeginn ebenfalls eine Begrüßung statt. Dort erhaltet ihr wichtige Informationen zu Praktika, Klausuren, Vorlesungen und Übungen. Genauere Informationen über die Tage der Begrüßungsveranstaltung und den Raum findet ihr dann in eurem Ersti-Brief.

 

Unsere Erstsemesterveranstaltungen

Begrüßung der Fachschaft

Im Rahmen der Begrüßung am Campus Großhadern stellen wir uns als Fachschaft ebenfalls vor. Dort erfahrt ihr, was wir machen und was unsere Aufgaben sind. Ebenfalls informieren wir euch über unsere Services.
 

Campusführung und Rallye

Im Anschluss an unsere Vorstellung führen wir euch in kleineren Gruppen über den Campus, sodass Ihr eine erste Orientierung für den Campus entwickelt. Dort könnt ihr uns auch gerne eure Fragen zum Studium stellen. Nach der Führung gibt es eine von uns organisierte Rallye für euch, die euch auf einen spannenden Kriminalfall über den Campus schickt.
 

Bier und Brezen

Als Belohnung für das Lösen des Falles gibt es von uns gesponsert Bier und Brezen. Dies dient dem Austausch von euch und euren Kommilitonen und euch und den Fachschaftlern aus höheren Semestern.
 

Ersti-Fahrt

Da es zu Beginn und während des Semesters schwer sein kann, neue Leute kennenzulernen, veranstalten wir eine Ersti-Fahrt, wo einige Fachschaftler und ihr eines der ersten Wochenenden im Semester wegfahrt um einander kennenzulernen. Den Ort, die Daten, den etwaigen Preis und die Details zur Anmeldung erhaltet ihr mit eurem Ersti-Brief.
 

Ersti-Sitzung

Um euch Erstsemestern einen besseren Einblick in unsere Arbeit geben, veranstalten wir eine Erstsemester-Sitzung. Diese findet in den ersten paar Wochen des Wintersemesters statt. Den genauen Termin erhaltet ihr in der Begrüßungsveranstaltung. Ihr könnt aber natürlich auch zu jeder anderen Sitzung kommen, falls ihr an dem Tag verhindert sein solltet.
 

Ersti-Fest

Der Unikult organisiert pro Jahr 2 Feste am Hauptcampus. Eines davon ist das Ersti-Fest der LMU. Mehr dazu könnt ihr auf der Veranstaltungen Seite nachlesen.

 

Wichtige Links

Weitere wichtige Links sind zum einen die Vorlesungszeiten. Dort findet ihr, wie lange die Vorlesungszeit der Semester geht. Für die Anmeldung zu Klausuren, Praktika und Übungen ist die Anmelden zu Seite, sowie das LSF wichtig. Zu weiteren Informationen zum Studiengang  ist die CUP-WEBSEITE wichtig. Dort findet ihr u.a. die Klausurtermine, Stundenpläne und Modulstruktur.

 

Die ersten Semester

Der Studiengang Bachelor Chemie und Biochemie folgen hingegen zu anderen Studiengängen einem strikten Stundenplan. In den ersten 4 Semester wählt man zum Beispiel überhaupt keine Module, sondern es werden alle vorgegeben. Dabei folgt der Stundenplan dem Modell, dass Vormittags Vorlesungen sind und Nachmittags Praktika und Übungen. Dies ist z.B. an der LMU etwas anders als an anderen Unis, hier hat man Vorlesungsbegleitend die Praktika und nicht während der vorlesungsfreien Zeit. Praktika sind während des Studiums das, wo auf jeden Fall Anwesenheitspflicht herrscht.


Weitere Infos zum Studiengang findet ihr in unserer Erstizeitschrift "Nur-Mut".

[Download]

 

 

 

Funktionsleiste